12. Mai 2023

VON MOZART UND MOZARTKUGELN

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)

1756 wurde in Salzburg ein später weltberühmter Komponist geboren: Wolfgang Amadeus Mozart. Fast ebenso genial war Paul Fürst, der 1890 auf die Idee kam, in seiner Konditorei in Salzburg, eine gefüllte Schokoladekugel herzustellen. Die nannte der Erfinder zuerst Mozartbonbon. 1905, bei der Pariser Weltausstellung, erhielt der Schöpfer dieser Köstlichkeit die Goldmedaille. Heute werden diese «Kalorienbomben» Mozartkugeln genannt.

Eugendorf, wo wir den Golfkurs absolvieren, liegt nur zwanzig Kilometer von Salzburg entfernt. Es lag also auf der Hand, dass wir dieser Stadt an der Salzach einen Besuch abstatten. Es wäre ja jammerschade, wenn wir ohne eine Mozartkugel in die Schweiz zurückkehren…

Am Samstag, 13.5.2023, nach einem letzten guten Frühstück und mit dem Attest in der Tasche, dass wir den Anfänger-Golfkurs mit Erfolg absolviert haben, fuhren wir nach Salzburg. Dort hatte Brigitta in der Nähe der Altstadt ein Airbnb für drei Nächte reserviert. Wir waren gespannt, was wir in dieser schönen Stadt an der Salzach alles erleben würden…

Für Sonntagabend hat Brigitta Plätze für ein Mozart-Konzert im Schloss Mirabell reserviert. Vielleicht wird den Besuchern zur Einstimmung eine Mozartkugel gereicht?

Um diese Website optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit den Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Datenschutz.