7. Februar 2025

STEHT NAMIBIA VOR EINEM OELBOOM?

This is how FSOP technology works

(Dieser Beitrag fusst auf dem leicht gekürzten Artikel «Floating Dock Set to Anchor Namibia’s Oil Boom» von Eileen van der Schyff, Journalistin der Namib Times.)

Der FPSO-Vertrag, der sich in der letzten Ausschreibungsphase befindet, wird eine entscheidende Rolle bei der Erschließung der gewaltigen 2 Milliarden Barrel förderbarem Öl spielen, die in 3.000 Metern Tiefe im Orange Basin, vor Namibias Küste, liegen. (Ein FPSO ist eine schwimmende Ölförderanlage, die dazu dient, Kohlenwasserstoffe auf See zu verarbeiten, Rohöl zu lagern und es zum Transport auf Tanker zu verladen. Diese Technologie ist für abgelegene Offshore-Felder von entscheidender Bedeutung, wo der Bau herkömmlicher Meeresboden-Pipelines an die Küste wirtschaftlich nicht machbar wäre.)

Durch den Einsatz eines FPSO kann die kostspielige und zeitaufwändige Infrastruktur umgangen werden, die für die Onshore-Verarbeitung erforderlich wäre. Das Venus-Feld ist nicht nur eine der tiefsten Entdeckungen in den Gewässern Namibias, sondern auch eine der komplexesten.  Abgesehen vom Öl enthält das Feld schätzungsweise 8,7 Billionen Kubikfuß Gas, was sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance darstellt.

Diese Schiffe bieten eine flexible und kostengünstige Lösung für die Offshore-Öl- und Gasförderung. Insbesondere für neue Märkte wie Namibia, wo sich die Infrastruktur noch in der Entwicklung befindet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bohrinseln können FPSOs an andere Standorte verlegt werden, sobald ein Feld erschöpft ist, was sie zu einer nachhaltigen Option für Grenzenergie-Entwicklungen macht.

TotalEnergies plant die erste Ölproduktion für 2029.

Um diese Website optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit den Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Datenschutz.