
What a plant!
Wer noch nie in Namibia war, wird die seltsame Pflanze Welwitschia kaum kennen. Sie wird auch als «lebendes Fossil» bezeichnet, weil es sie seit über hundert Millionen Jahren auf der Erde gibt. Ihren Namen hat sie vom Österreicher, Josef Welwitsch, der sie 1859 auf einer Expedition in Angola entdeckte.
Nur wenige Kilometer ausserhalb von Swakopmund befindet sich die Welwitschia Plain, entlang des Swakop Riviers. Touristen, die Swakopmund besuchen, lassen sich einen Abstecher dorthin nicht entgehen, um diese einzigartige Pflanze, die nur in der Namib-Wüste, in Namibia und Angola, vorkommt, zu sehen. Wir kennen diese Strecke bestens und bestaunen diese aussergewöhnlichen Pflanzen jedes Mal, wenn wir dort vorbeifahren.
So richtig gestaunt haben wir jedoch auf unserem Ausflug in den Messum-Krater. Dass auch dort Welwitschias wachsen, war uns nicht bewusst. Auch nicht, dass dort die grössten Exemplare, mit einer Höhe bis 1.50 Meter und mit zwölf Meter langen Blättern, zu finden sind. Auf unserer Fahrt durch den Krater haben wir hunderte Welwitschias zu sehen bekommen, die dort wachsen, wo sonst nichts oder kaum etwas wächst. Immer wieder unterbrachen wir unsere Fahrt, um diese Fossilien zu bestaunen, die keinen Wert auf ihr Aussehen; aber viel Wert aufs Überleben legen.
PS. Wer mehr über diese Überlebenskünstler in der Namib-Wüste wissen will, liest am besten hier.