
A narrow and steep driveway!
Ich erinnere mich noch, wie wir jeweils als Kinder gesungen haben: «Tütäto Postauto». Das hat sich damals so schön gereimt; und es reimt sich auch heute noch. Der spezielle Ton des Postautohorns ist in den Schweizer Alpen heute noch zu hören. Zuletzt haben wir es vor ein paar Tagen gehört.
Die Idee, nach dem Golf spielen in Thun, einen Abstecher ins Kiental zu machen, war spontan. Dieses Tal zweigt bei Reichenbach vom Kandertal ab. Von dort führt eine schmale Strasse, die zuhinterst im Tal noch enger und vor allem steiler wird, via die Ortschaft Kiental auf die Griesalp. Wir haben auf unseren Reisen viele steile Strecken gefahren. Aber die Strecke auf die Griesalp hat einen Spitzenplatz was die Aussicht und die Steilheit der Strasse betrifft: Es sind 28 % auf dem letzten Abschnitt.
Als ich den Chauffeur des Postautos an der Haltestelle fragte, wie weit es auf die Griesalp ist, antwortete er mir im breitesten Oberländer Berndeutsch: «Vo hie us geit’s numeno obsi». (Auf Deutsch: Von hier aus geht es nur noch aufwärts.) So war es auch. Ich war froh, dass ich mich hinter dem Postauto auf die Griesalp schlängeln konnte und machte oben angelangt dem Chauffeur des Postautos ein Kompliment!
PS. Wer mehr über das Kiental und wissen will, wie man auf die Griesalp gelangt, der liest am besten hier.