
Centaurea montana L. (Berg-Flockenblume)
Am 9.7.2024 packte Brigitta einen grösseren Rucksack, mit dabei auch eine kleine Reiseapotheke. Ziel für diesen Tag war die Allmenalp, die man ab Kandersteg via eine Seilbahn erreicht. Die Fahrt bietet eine exzellente Sicht auf Kandersteg, das Kandertal und die steile Felswand durch die sich der Klettersteig windet.
In weniger als zehn Minuten erreichten wir die Allmenalp und standen vor einem heimeligen Bergrestaurant, das Lust zum Einkehren machte. Aber wir hatten erst gerade gefrühstückt und für ein Glas Fendant war es auch noch zu früh. Also packten wir unsere Leki-Stöcke und stapften los.
Die ersten zwanzig Minuten ging es steil bergauf; ich schnaubte wie eine Dampflokomotive. Wir überquerten einen sprudelnden Bach und folgten dem Wanderweg, der uns leicht abfallend durch duftenden Wald und entlang von Alpwiesen führte, die voller prächtiger Blumen standen. Vor uns ragte der 3’630 Meter hohe Altels mit seinem pyramidenförmigen Gipfel in den tiefblauen Himmel – was für ein Anblick.
Eine Stunde später erreichten wir das Bergrestaurant Lohner. Jetzt war es höchste Zeit für eine ausgiebige Rast bevor wir zurück ins Tal nach Kandersteg wanderten.
PS: Wer mehr über den Klettersteig wissen will, der liest hier.