
Mhmmmmmmm!
Nach dem Besuch des Observatoriums ging unsere Reise durch Südafrika weiter. Via Sutherland und Laingsburg fuhren wir nach Ladismith. Hier wollten wir uns die Käseproduktion anschauen, denn der Käse aus Ladismith ist nicht nur in Südafrika, sondern auch in Namibia bekannt und beliebt.
Wir trafen kurz nach 17 Uhr und nach einer abwechslungsreichen Fahrt, die uns an grossen Zwiebelfeldern vorbeiführte, in Ladismith ein. Dort brauchten wir das Tourist Office nicht lange zu suchen, denn es befindet sich in der Kirche, die unübersehbar mitten im Dorf steht. Die nette Angestellte, die eigentlich bereits Feierabend hatte, gab uns die Auskünfte, die wir brauchten. Eine Besichtigung der Käsefabrik sei nicht möglich, sagte sie uns. Doch sie war so freundlich uns einen Platz auf einem nahegelegenen Camping zu reservieren.
Wir stellten Mahangu auf den Platz, machten einige Einkäufe im Spar und anschliessend gingen wir in einem nahegelegenen Restaurant essen. Es war das einzige, das an diesem Tag geöffnet hatte. Doch die Menükarte war vielversprechend. Ein T-Bone-Steak von 400 g gibt es hier für nicht einmal zehn Schweizer Franken! Und es schmeckte so, als ob es das vierfache kosten würde. Brigitta auf jeden Fall schaute sehr zufrieden in die Welt; während ich meinen Poulet-Salat verspeiste und dabei ein Fussballspiel einer Europa-League Partie im TV verfolgte. Zum Dessert gönnte ich mir ein Vanilleeis mit Schokoladensauce. Das liebe ich auch sehr!
PS. Wer mehr über Ladismith wissen will, liest hier.