6. Juli 2024

IM LÖTSCHBERG-BASISTUNNEL

In seven years, trains will roar through the second tube

Es gibt Zeitgenossen, die meinen man müsse in oder in der Nähe von Zürich wohnen, weil dort immer etwas los ist. Weit gefehlt, denn auch im Berner Oberland, dort wo sich Füchse und Hase gute Nacht sagen, wird den Einwohnern und Touristen einiges geboten. Da gibt es das Schwing- und Älplerfest, Alpaufzüge, Viehschauen, Concours Hippique, den Blau- und Öschinensee, das Country-Festival und vieles mehr. (Zurzeit sogar ein Freilichttheater in Frutigen mit der Aufführung «Lötschberg – Ein Tal im Aufbruch.»)

Und dann gibt es auch noch die BLS, die interessante Führungen rund um ihre Infrastruktur anbietet. Letztes Jahr haben wir eine Wanderung entlang der Lötschberg-Nordrampe gemacht. Dieses Mal machten wir eine Führung durch ein Teilstück des fast 35 Kilometer langen Lötschberg-Basistunnel, der von Frutigen nach Raron im Wallis führt und 2007  eröffnet wurde. Der Bau verschlang rund 4.5 Mia. Schweizerfranken – eine Milliarde wurde alleine für die Sicherheit investiert..

Die Führung, durchgeführt von zwei motivierten und kürzlich pensionierten BLS-Mitarbeitern, war ein Erlebnis. Nie werden wir vergessen als wir – geschützt durch eine sechs Zentimeter dicke Panzerglasscheibe – einen Personenzug im 200 km/h heran- und vorbeibrausen sahen.

PS. Wer mehr über diesen Tunnel wissen will, der liest hier.

Um diese Website optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit den Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Datenschutz.