
Thirty Musicians on Stage!
Wir haben in Zürich nicht nur das gastronomische, sondern auch das kulturelle Angebot sehr geschätzt. Eine Bratwurst am Zürcher Bellevue war jedes Mal ein Erlebnis; und der Besuch von klassischen Konzerten auch. Wir erinnern uns gerne an das Finale der Conductor’s Academy und an andere Konzerte in der Tonhalle, die seit 1895 das Konzerthaus von Zürich ist. (Die CS wurde am 5. Juli 1856 gegründet; aber die gibt es unterdessen nicht mehr!)
Seit wir letztes Jahr unseren Wohnort in der Region Zürich nach Kandersteg verschoben haben, hat sich nicht nur das kulinarische Angebot (z.B. «Hamme», Rösti und «Suure Mocke»), sondern auch das kulturelle Angebot verändert. Hier finden kulturelle Veranstaltung zur Mehrheit im Gemeindesaal statt, wo auch die Gemeindeversammlungen stattfinden. (An der letzten durften wir noch nicht stimmen, das kann man erst, wenn man länger als drei Monate in Kandersteg ansässig ist.)
Niemand hatte jedoch etwas dagegen, dass wir das Konzert der Musikgesellschaft Kandersteg besuchten, dass am 25. März 2023, im Gemeindesaal, stattfand. Es war ein Erlebnis der besonderen Art! Zum ersten Mal bekamen wir den Bundesrat-Rösti-Marsch zu hören! (Wahrscheinlich gibt es auch einen Adolf-Ogi-Marsch; doch der wurde an diesem Abend nicht zum Besten gegeben.) Und auch die Jungmusiker präsentierten ein selbst komponiertes Stück. Bravo!
PS. Cedric Fuhrer, ein junger Schweizer Komponist, hat dem vom Aussterben bedrohten Apollofalter eines seiner Werke gewidmet. Das bekamen wir an diesem Abend auch zu hören. Ein Kompliment, lieber Cedric!