Um diese Website optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit den Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Datenschutz.
 
30. November 2024

BRETZEL-BÄCKER IN SWAKOPMUND

Fresh from the oven!

In Swakopmund und vor allem im Golf Village Rössmund haben wir einige interessante Bekanntschaften gemacht. Hier wohnen Leute aus aller Welt. Die einen haben auf Ölfeldern oder als Fluglotsen rund um die Welt gearbeitet und sich hier zur Ruhe gesetzt. Andere haben ihr Berufsleben in Windhoek beendet und geniessen das kühlere Klima von Swakopmund, das am Meer liegt. Und dann gibt es natürlich auch viele Deutsche und Schweizer, die ihre Heimat gegen Namibia getauscht haben und jetzt hier leben.

Deutsche lieben gutes Bier, gutes Brot und gute Wurst. Und kommen sie aus Bayern, dann wollen sie auch nicht auf Bretzel verzichten! So wie Sigi und Molly, die in Rössmund ein paar Häuser von uns entfernt wohnen. Sigi, ein waschechter Bayer, hat uns vor ein paar Tagen in die Kunst des Bretzel-Backens eingeweiht. Während einer Stunde zeigte er uns, welche Zutaten es braucht und auf was es zu achten gilt, damit ein Bretzel nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut aussieht.

Ein paar Tage später haben wir dann unsere ersten Bretzel gebacken. Brigitta legte sich das Rezept, das sie auf Grund von Sigis Angaben geschrieben hatte, zurecht. Dann ging es Schritt für Schritt. Alles ging eigentlich ganz gut – bis auf die Formgebung. Ein Bretzel soll ja nicht nur gut schmecken, sondern auch zum Reinbeissen aussehen. Unseren Bretzeln sah man an, dass sie ein erster Versuch sind. Aber schmecken tun sie trotzdem. Und noch ist kein Bretzel-Bäcker vom Himmel gefallen – Übung macht den Meister!

Apropos Weihnachten in Swakopmund: In den Läden werden während der Weihnachtszeit Lübecker-Marzipan, Dresdner-Stollen und Lindt-Schokoladen angeboten. Es gibt also alles, was mein Herz begehrt!