
Bird view on Kandersteg
Nicht umsonst sind Kandersteg und das Berner Oberland bei Wandervögeln so beliebt. Es gibt hier unzählige Möglichkeiten in einer wunderschönen Umgebung zu wandern – vor allem schön bei schönem Wetter. Etwas, das im Sommer 2024 eher Mangelware ist. So nutzen wir jeden regenfreien Tag, um etwas zu unternehmen.
Das machten wir auch vor ein paar Tagen. Wir schnürten unsere Wanderschuhe und Brigitta packte einen kleinen Rucksack. Auch wenn diese Wanderung nur knapp zwei Stunden dauern würde, so wollten wir doch nicht auf Wasser und ein Ovo-Sport verzichten.
Zuerst ging’s entlang der Kander, deren Wasserstand nach den ausgiebigen Regenfällen einen halben Meter gestiegen ist. Zum Glück jedoch ist der Fluss nie über die Ufer getreten; und wir hatten während dieser Zeit glücklicherweise auch keine Murgänge.
Ein gelber Wegweiser (auch das ist typisch für die Schweiz) zeigte uns den Weg auf die Höh. Dem Namen entsprechend liegt dieser Aussichtspunkt gute zweihundert Meter oberhalb von Kandersteg. Dort schlängelt sich der Panoramaweg durch den Wald der Bergflanke entlang. Er trägt seinen Namen zu Recht wie man sieht…