5. März 2025

WO DIAMANTEN GESCHÜRFT WERDEN

Welcome!

Oranjemund, ein Städtchen mit 8’000 Einwohnern, hat seine Existenz dem Diamanten-Abbau zu verdanken. Nachdem 1936 in der Umgebung Diamanten gefunden wurden, wurde Oranjemund von der zur De Beers-Gruppe gehörenden Consolidated Diamond Mines of South West Africa (CDM) gegründet.

Die Bergbaustadt war bis 1. August 2011 in Privateigentum des Diamantenkonzerns NAMDEB (50:50 Beteiligung der Regierung der Republik Namibia und der De Beers Group) und wurde von der Oranjemund Town Management Company geführt. Namdeb versorgte die Einwohner, die zum Großteil für diesen Konzern arbeiteten, aufgrund der abgeschiedenen Lage mit einer außerordentlich guten Infrastruktur und einem abwechslungsreichen Freizeitangebot.

2011 wurde die Stadt an den Staat übertragen, wobei Namdeb bis auf Weiteres die Sicherung der städtischen Leistungen übernahm. Bis 2017 blieb Oranjemund eine geschlossene Stadt und der Zugang für Nicht-Bewohner war nur mit einer Sondergenehmigung möglich. Erst ab dem 21. Oktober 2017 wurde Oranjemund für die Öffentlichkeit zugänglich.

Am 5.3.2025 besuchten wir dieses Städtchen auf unserer Fahrt in den Süden Namibias und entlang dem Oranje-Fluss. Die Barriere, wo man sich früher ausweisen musste um weiterzufahren, stand offen. Doch überall standen auch noch Hinweisschilder auf das Sperrgebiet, die vor dem Betreten des Geländes warnen. Wir machten als Erstes einen Abstecher ins Ramsar-Gebiet, wo wir drei Pied Kingfisher und unzählig Pelikane und Kormorane zu sehen bekamen.

Den Nachmittag verbrachten wir zum grössten Teil im Jasper Museum, wo wir mehr über das Städtchen und seine Geschichte erfuhren. Jetzt haben wir unsere Zelte in der Op my Stoep Lodge aufgeschlagen, wo man auch sehr gut essen soll. Hunger haben wir!

PS: Wer mehr über NAMDEB und den Diamanten-Abbau wissen will, liest hier.

Um diese Website optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit den Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Datenschutz.