22. Mai 2024

GOLF IN INTERLAKEN

Golf Heaven Interlaken

Vom Golfspielen habe ich lange abgesehen, weil ich es als ein Sport für Snobs und Gutbetuchte empfand. (Das empfinde ich heute noch so, wenn wir auf mondänen Golfplätzen sind.) Den Zugang zum Golfspielen fanden wir erst, seitdem wir seit 2021 in Swakopmund, in Namibia, in einem Golfresort wohnen. Hier sind wir drei Mal pro Woche auf dem Golfplatz anzutreffen, den wir mit wenigen Golfern aber vielen Springböcken und ägyptischen Gänsen teilen, die hier eine Zwischenlandung einlegen. (Vor ein paar Jahren verirrte sich sogar ein Elefant auf den Golfplatz!)

Während den fünf bis sechs Monaten, die wir in Kandersteg, in der Schweiz, zuhause sind, wollen wir das Golfspiel nicht gänzlich verlernen. Da es sowohl in Thun als auch in Interlaken einen Golfplatz gibt, sind die Voraussetzungen dafür gegeben. Beide Golfplätze liegen zwar nicht in Fussdistanz wie in Swakopmund aber sind in einer halben Fahrstunde zu erreichen. Letzthin haben wir einen ersten Besuch auf dem Golfplatz in Interlaken gemacht – denjenigen von Thun kennen wir bereits.

Wir schmunzelten, als wir die Hinweistafel beim Empfang sahen, die auf das «richtige Tenue» hinwies. Es ist nicht so, dass die Golfer in Swakopmund mit Flipflops und Badehosen spielen. Aber sie sind einiges lockerer angezogen als die Golfer in der Schweiz. Und mit dem Betrag für eine Driving-Range-Saisonkarte in Interlaken, die CHF 350.— kostet, können wir in Swakopmund  ein Jahr Golf auf einem 18-Loch-Platz, spielen! Aber eines muss gesagt sein: Die Location sowohl in Thun als auch in Interlaken ist aussergewöhnlich schön!

PS: Wer mehr über den Golfplatz in Interlaken wissen will, liest hier.

 

Um diese Website optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit den Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Datenschutz.